Seit ihrer Gründung hat die LNV-Stiftung weit über 350 Naturschutzprojekte mit einer Gesamtsumme von über 350.000,- € unterstützt. Das Förderspektrum reichte vom Grunderwerb für naturschutzfachlich wertvolle Flächen wie z.B. in der Saalbachniederung bei Hambrücken und Kalkmagerrasen am Michaelsberg, über konkrete Artenschutz-Maßnahmen wie etwa die Anlage eines Stillgewässers für Amphibien in Bruchsal Untergrombach, bis hin zu pädagogischen Projekten wie z.B. das grüne Klassenzimmer “WIGwam” in Bad Schönborn.
Projekte 2021
Ökologie. Eine Einführung mit Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Kommunalentwicklung +++ “60 Nester für Mauersegler” – Nisthilfen für Gebäudebrüter in Tübingen +++ Upgrade für unsere Streuobstwiesen in Ostfildern-Nellingen +++ Mehlschwalbennisthilfen in Nürtingen +++ Naturfreundejugend Württemberg baut eine Naturschutz-Jugendgruppe für 13-18Jährige auf +++ Schüler und Naturschutz in Bad Wurzach +++ BUND Veranstaltungsreihe “Biodiversität, Landwirtschaft und Naturschutz” +++ Aufwertung von Grünflächen um das DAV-Sektionszentrum in Karlsruhe +++ Grunderwerb im Naturschutzgebiet Michaelsberg-Habichtsbuckel +++ Themenweg Unterirdischer Schandtauber bei Schrozberg
Projekte 2021 im Detail
Projekte 2020
“Öhringer Modell” – 2019 Schwerpunktthemen Wasser, Hohenlohekreis +++ Bunte Biomasse für Biogasanlagen, Ortenaukreis +++ Veranstaltungsreihe des BUND RV Hochrhein, Waldshut +++ Nisthilfen für Freibrüter – NABU, Landkreis Biberach +++ Zwei Bienenvölker für den Waldkindergarten, Landkreis Esslingen +++ Streuobstwerkstatt, Rhein-Neckar Kreis +++ Beetanlage im Naturgarten-NAJU, Landkreis Karlsruhe +++ Ziegenweide für Grundschule, Rems-Murr-Kreis +++ „Forschungstisch“ für Mindelsee-Ausstellung: Stereomikroskope und Forschungsbibliothek – BUND, Landkreis Konstanz +++ Samstags-Forum Regio Freiburg Reihe 30 – ECOtrinova, Freiburg +++ Evaluation Flurneuordnungsverfahren-Eigenprojekt der LNV Stiftung
Projekte 2020 im Detail
Projekte 2019
Natura Trail „Mittleres Jagsttal“ – Naturfreunde Öhringen +++ Anlage eines Hochbeets mit Blühpflanzen für Wildbienen und Anbringung von Fledermauskästen – Naturfreunde Schwaikheim +++ Schaffung von Nistmöglichkeiten für Mauersegler in Karlsruhe – NABU +++ Regionaler Aktionsplan gegen das Insekten- und Vogelsterben Ulm, Landkreis Biberach und Alb-Donaukreis +++ Totholzgarten in Vörstetten – Gemeinde und BUND Vörstetten, Landkreis Emmendingen +++ Konsolidierung der Rauch- und Mehlschwalben-Population auf der Gemarkung der Stadt Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis +++ Projekt Mehlschwalbennisthilfen um Nürtingen, Lankreis Esslingen +++ Projekt „Fledermausfreundliche Stadt Wangen im Allgäu“, Lankreis Ravensburg +++ Wald, Weide und Garten für Biodiversität +++ Studie “Kulturlandschaft 2030 – Perspektiven für Landwirtschaft und Kulturlandschaft in BW”
Projekte 2018
Baumpatenschaften +++ Walderlebnishaus Kappelrodeck +++ Wildbienenhotel zur Förderung von Fluginsekten +++ Erlebnisprogramm 2018 “Den Dinkelberg erleben” +++ Nistkästen für Vögel/Fledermäuse zum Selbstbauen – NABU Ochsenhausen-Ringschnait +++ Naturlehrpfad über das Leben im und am Wasser +++ “Öhringer Modell” +++ Ökologische Aufwertung des Kirchengartens in St. Ilgen – NABU, Rhein-Neckar-Kreis +++ Wiederansiedlung des Steinkauzes im Ostalbkreis – Eulen und Greifvogelpark HEINZ +++ Infrastrukturmaßnahmen an der Streitwaldhütte Kirchberg/Jagst für waldpädagogische Veranstaltungen +++ “Oberesch – Lebensräume schaffen” vom BUND Friedrichshafen +++ Kleineulen-Monioring im Südschwarzwald – NABU
Projekte 2017
Pilotprojekt Mattweg, Ortenaukreis +++ Laichgewässer Gelbbauchunke – BUND, Landkreis Esslingen +++ Bau und Aufstellung eines Schwalbenhauses mit Nestern für Mehlschwalben und Hohlräumen für Fledermäusen, Karlsruhe +++ Anlage Amphibienteich zum Schutz von Erdkröten u.a. Amphibienarten vor dem Verkehrstod beim Queren der Straße vom Hohlerwald zum Laichgewässer (Scheidgraben) – NABU Gruppe Lichtenau/Rheinmünster +++ Überprüfung von Windenergie-Gutachten +++ Naturnaher Hochwasserschutz am Rhein durch den BUND Mittlerer Oberrhein +++ Biotoppflege / Lehrpfad +++ Anlage eines Laichgewässers durch Bepflanzung und Einbringung von Kies durch den Fischereiverein Gaildorf, Landkreis Schwäbsich Hall
Projekte 2016
Pflanzung Hecken, Sträucher, Streuobst +++ Streuobstwiese – Gemarkung Unterriexinger +++ Flächenerwerb in der Saalbachniederung als Wiesengebiet zum Naturschutz +++ Anlage Feuchtbiotop an der Wachbach, Naturschutzgruppe Taubergrund +++ Anlage und Pflege von Biotopen, Umweltbildung +++ Werbungskosten und Qualitätssicherung WaldMobil Ostalb/Schwäbischer Wald 2016 +++ Anlage eines Kultur-Biotops mit terrassierter Trockenmauer, Arbeitsgruppe Naturschutz Markgräflerland e.V. +++ Naturnahes Bewirtschaften Streuobstbestand Hirschbergwiese, BUND Eberstadt +++ Umweltbildung im Rahmen des „Tag der Artenvielfalt“, NaturFreunde Schriesheim +++ Umweltbildung, Biotoppflege, Vogel- und Fledermausschutz, BUND Friedrichshafen +++ Mehrere Naturschutzprojekte: Wiederansiedlung des Weißstorches mit künstlichem Horst, Ausbau und Sanierung des Umweltzentrum der Naturschutzgruppe, Laborkoffer für die „Freiland-Exkursionen der „Tauberhüpfer”, Naturschutzgruppe Taubergrund e.V.
Projekte 2015
Die Winterhalde als “Grünes Klassenzimmer”, BUND-Gruppe Blaustein +++ Herstellung von schuleigenem Apfelsaft, Grundschule Spiegelberg +++ BUND Erlebnisprogramm “Biotopvernetzung”, BUND-Regionalverband Hochrhein +++ Grunderwerb von Biotopflächen mit Standorten seltener Orchideen und Enzianen, Verein für Umwelt- und Naturschutz Untergrombach +++ Hinaus ins Karstgebiet – das Biotop Höhle”, Höhlenverein Blaubeuren e. V. +++ Grünes Klassenzimmer „WIGwam”, Franz-Josef-Mone Schule, Bad Schönborn +++ Wald- und Naturkonzept, Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule Ehningen, USB-Stereomikroskop für themenspezifische Exkursionen und Veranstaltungen, BUND-Regionalverband Nordschwarzwald +++ Anlage eines Hirschkäfermeilers, Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach +++ SchulHof am Listhof, Umweltbildungszentrum Reutlingen
Projekte im Detail
Projekte 2014
Bildungsprojekt “Unser wilder Kindi! Ein Jahr mit wilden Tieren erleben”, Abenteuer-Schule der NaturFreunde Baden-Württemberg e.V. +++ (Nist)kästen für Mauersegler, Sperlinge und Fledermäuse, NABU Leinen/Nussloch +++ Einsaat öffentlicher Flächen, BUND Leonberg +++ Erweiterung Retentionsbecken an B27 angrenzenden Gewerbefläche, BUND-RV Schwarzwald-Baar-Heuberg +++ Streuobstkampagne zur Bestimmung und Vermehrung von Streuobstsorten, BNAN +++ Samstags-Forum Regio Freiburg: Klimaschutz und Neue Energien, ECOtrinova e.V. +++ Anlage einer Modellwiese und Infotafeln, Initiative Bunte Wiese, Tübingen
Projekte 2013
Biomarkerstudien mit Fischen und Invertebraten, Univ. Tübingen +++ Neophytenbekämpfung, BUND Konstanz +++ Lebensraum Schweizerbach. Verbesserung der Gewässerstruktur, Hege- und Fischereiverein Weinstadt e.V. +++ Tagfalter-Monitoring-Schulung im Stuttgarter Biotopverbund, BUND Stuttgart +++ Weinbergswildkrautschutz, BUND Regionalverband Nordschwarzwald +++ Tagung zum Ackerwildkrautschutz, Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd