LNV-Stiftung – Projekte für den Naturschutz

Schmetterling LNV BW

Die LNV-Stiftung ist eine Stiftung des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, Dachverband von 36 Naturschutzvereinen im Land, die gemeinsam über 540.000 Mitglieder vertreten.

 

Anträge können bis zum 30. April 2025 gestellt werden

Pressemitteilung

Gute Nachrichten für ehrenamtliche Naturschützer*innen und Umweltgruppen: Die LNV-Stiftung fördert auch 2025 wieder Projekte, die dem Erhalt der Biodiversität und unserer natürlichen Lebensgrundlage dienen. Schwerpunkt 2025 sind Projekte rund um Wasser/Gewässer.

Antrag stellen
Hier finden Sie das Antragsformular zum download (bitte schauen Sie in Ihren Downlowd-Ordner). Anträge stellen können bevorzugt Personen oder Gruppen, die sich ehrenamtlich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Die durchschnittliche Unterstützung liegt bei 1.000 – 1.500 Euro, in Einzelfällen auch etwas höher. Personalkosten können nicht gefördert werden.
Über die Projektförderung entscheidet der Stiftungsrat voraussichtlich im Juni 2025.

Nach Abschluss des Projekts kann die Förderung  über den Abschlussbericht (download) abgerufen werden.

Flyer der LNV-Stiftung Flyer zum DownloadHintergrund zur LNV-Stiftung
Die Stiftung wurde 1986 gegründet, ihr Kapital stammt aus Vermächtnissen, Spenden und Bußgeldern zugunsten des Natur- und Umweltschutzes. Die LNV-Stiftung fördert diese Ziele, indem sie vorrangig die wichtige Arbeit und das bürgerschaftliche Engagement ehrenamtlicher Naturschützerinnen und Naturschützer in Baden-Württemberg unterstützt.
Die Stiftung fördert Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Umwelt und Lebensgrundlagen, zur Sicherung von Lebensräumen und Schutzgebieten, zum Arten- und Biotopschutz, zur Landschaftspflege sowie wichtige Grundlagenarbeiten. Das Spektrum reicht von der Unterstützung der Umweltbildung in Kindergärten und Schulen über Jugendeinsätze zur Landschaftspflege bis zu Hilfsmaßnahmen für Amphibien, Hirschkäfern und Schwalben und Mauerseglern.

Bisherige Förderprojekte